Ausschlaggebend für die besondere Qualität und den Geschmack von Heumilch ist der Pflanzenreichtum. Auf Österreichs Wiesen, Weiden und Almen wachsen beinahe 1.000 Gräser und Kräuter. Diese Flächen sind ein wahres Schlaraffenland für die Heumilchkühe und die Grundlage für die hochqualitative Heumilch.
Ob Wiesenschwingel, Wiesenrispe, Weißklee, Knaulgras, Wiesenfuchsschwanz, Rotklee, Zaunwicke, Spitzwegerich oder Löwenzahn, um nur einige zu nennen: die Natur liefert eine abwechslungsreiche Kost. Und das schmeckt nicht nur den Heumilchkühen. Denn je höher der Artenreichtum, umso höher das Aroma und die Qualität der Rohmilch.